Top Brand Corporate Health
Nach der Verifizierung der nominierten Dienstleister finden Sie hier zum Ende des Jahres die Top Brands Corporate Health 2020 – bleiben Sie gespannt!
Deutschlands beste Dienstleister im erweiterten betrieblichen Gesundheitsmanagement stehen fest!
Durch die stetig steigende Zahl an Dienstleistern auf dem erweiterten Corporate Health Markt wird es für Unternehmensentscheider immer schwieriger, den besten Anbieter für bestimmte Fragestellungen auszuwählen. Zur Lösung dieses Problems startet EuPD Research nach über einer Dekade Marktforschung die qualitätssichernde Auszeichnung „Top Brand – Corporate Health“.
Neben der Einführung des §20 V des Sozialgesetzbuches zur Qualitätssicherung der Angebote im betrieblichen Setting gemäß Präventionsleitfaden benötigen sowohl BGM-Verantwortliche mit wenig Erfahrung als auch BGM-Verantwortliche mit nachweisbarem strategischem Verständnis einen Überblick der darüber hinausgehenden Angebote und der dahinterstehenden Dienstleister. Denn die Unternehmenspraxis zeigt: Nur ein Bruchteil der implementierten Corporate Health-Maßnahmen, -Strategien und -Strukturen kann innerhalb des betrieblichen Settings durch §20-zertifizierte Lösungen abgedeckt werden und erfordert somit eine stetige Suche und den damit verbundenen Ressourcen-Einsatz zur Auswahl weiterer Corporate Health-Dienstleister für das firmeninterne Angebots- und Lösungsportfolio.
Wer wird befragt?
Im „Top Brand“-Prozess werden die Verantwortlichen der „besten 100 Arbeitgeber Deutschlands“ mit auditierten Corporate Health-Systemen anonym nach den ihnen bekannten „Top of Mind“-Gesundheitsdienstleistern in den folgenden Modelldimensionen befragt:
- Qualität der Leistung
- Qualität der Mitarbeiter
- Zuverlässigkeit
- Angemessene Kostenstruktur
- Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit
Diese Unternehmensentscheider weisen langjährige Erfahrungen im Umgang mit Dienstleistern auf und greifen auf strategisches und bedarfsorientiertes Wissen innerhalb des internen Corporate Health Managements zurück. Aufgrund der vielzähligen Positiv- und Negativ-Erfahrungen mit Dienstleistern am Markt ermöglicht die Befragung dieser Zielgruppe eine an den Praxisbedürfnissen der Entscheider orientierte deutschlandweite Übersicht an qualitätsgesicherten Anbietern über den §20 hinaus.
Zusätzlich konnten die Mitglieder des Expertenbeirats, die über langjährige Expertise oder neueste wissenschaftliche Erkenntnisse verfügen, Gesundheitsdienstleister anhand der vorgegebenen Kriterien vorschlagen.